JULIA NEUHAUS

„Why do these things work? Because I care so deeply about these people…“
Celine Sciamma
Ich lebe und arbeite als freie Autorin und Regisseurin in Berlin. Ich schreibe und drehe sowohl dokumentarisch als auch fiktional mit dem Fokus auf immersive Recherchen und Erzählweisen.
Film ist Teamsport. Ich betrachte mich als Komplizin für die Figuren, von denen ich erzähle und für die Menschen, mit denen ich arbeite. Gerade ist eine tolle Zeit im Film, alte Erzählmuster müssen an allen Ecken und Enden aufgebrochen werden, es braucht vieldimensionalere Erzählungen und ich bin unglaublich gerne Teil von dieser Bewegung und finde Lösungen, die das Herz einer Geschichte begreifen.
Aufgewachsen bin ich in den Tiroler Bergen. Abitur in München, Schauspielausbildung u.a. am Neighborhood Playhouse in New York, später Master-Studium Film an der Hamburg Media School. Hier entstanden die Kurzfilme „Stiller Löwe“ (in Kooperation mit der Aktion Mensch), „Habib und der Hund“ und „Feuerkind“, die erfolgreich auf internationalen Festivals gezeigt wurden und zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben (u.a. Next Generation Short Tiger Festival de Cannes, Grand Prix Aubagne, Landshuter Kurzfilmfestival, Publikumspreise Fünf-Seen-Filmfestival, Katalog „German Short Films").
Zusätzlich zum Studium habe ich viele Weiterbildungen im Bereich Regie, Postproduktion und Storytelling absolviert u. a. Stunt-Techniken bei Marvin Campbell (Fight Trainer JAMES BOND) sowie das STORY-Seminar bei Robert McKee.
2022 hatte mein Dokumentarfilm-Debüt "Das Ende der Welt wie wir sie kennen“ als Gewinner des ARD Dokumentarfilm-Wettbewerbs Premiere in der ARD. Es geht um drei Menschen, die mit großer Angst umgehen. Die Dreharbeiten fanden unter anderem heimlich zu Fuss mit dem Kameramann Nikolai von Graevenitz im Sperrgebiet von Tschernobyl statt. Der Film ist in Koproduktion mit NDR, BR, MDR, RBB, SWR und WDR entstanden und wurde unterstützt durch die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Nordmedia und das Kuratorium junger deutscher Film.
Im Dezember 2022 habe ich Drehbuchförderung vom Kuratorium junger deutscher Film für den Spielfilm EN PASSANT bekommen und darf jetzt an diesem absoluten Herzenprojekt arbeiten.
SELECTED AWARDS + NOMINATIONS
ARD Top of the Docs Award 2018
Short Plus Audience Award Fünf Seen Filmfestival 2015
Audience Award Short Films Fünf Seen Filmfestival 2014
Next Generation Short Tiger Cannes 2014
Nomination Max Ophüls Preis 2014
Festival international du Film d’Aubagne 2014 - Grand Prix
GRR Festival, Ravenna, Italy - European School Award 2014
Special Mention VGiK - International Students Filmfestival Moscow
Nomination Golden Dinosaur Etudia & Anima, Krakow, Poland